Summary
Overview
Work History
Education
Skills
Certification
Schlüsselkompetenzen
Technische Fähigkeiten
Timeline
Generic

Hafiz Khan

Product Owner / Product Manager
Hannover

Summary

Ergebnisorientierter Development Engineer und agiler Product Owner mit umfassender Expertise in der digitalen Produktentwicklung, KI-gestützter Automatisierung, Android-Frontend-Produktmanagement und Full-Stack-Webanwendungen. Nachweisliche Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams, der Verwaltung von Produkt-Roadmaps und der Umsetzung agiler Entwicklungsprozesse für innovative Lösungen. Fundierte Kenntnisse in Low-Code-KI-Plattformen, Android Automotive-Anwendungen sowie cloudbasierter Bereitstellung mit praktischen Fähigkeiten in React.js, Express.js, PostgreSQL und AWS-Infrastruktur. Spezialisiert auf Prozessoptimierung durch KI-basierte Automatisierungstools sowie fundierte Kenntnisse in Python, JIRA, SQL und Docker. Versiert in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern, der Verbesserung der Nutzererfahrung und der Automatisierung von Workflows zur Sicherstellung hochwertiger und skalierbarer Produktlösungen.

Overview

5
5
years of professional experience
7
7
years of post-secondary education
2
2
Certifications
3
3
Languages

Work History

Product Owner / Product Manager

EDAG Group
Wolfsburg
11.2023 - Current

Product Owner verantwortlich für die Festlegung der Vision, das Backlog-Management, die funktionsübergreifende Ausrichtung und die agile Lieferung von Android-Automotive-Features über mehrere Marken und Plattformen hinweg, Fokussiert auf Qualität, Stakeholder-Transparenz und Prozessverbesserung.

Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Leitung der vierteljährlichen PI-Planung (SAFe), um die Produktvision, Ziele und Roadmap für mehrere Fahrzeugplattformen zu definieren
  • Management funktionsübergreifender Teams und Stakeholder-Erwartungen, Ausrichtung der Entwicklung auf MVP, SOP und Liefertermine
  • Erstellung und Pflege fortschrittlicher JIRA-Dashboards und -Automatisierungen (JQL-Filter, Verknüpfungslogik von Issues, Sprint-Metriken)
  • Befürwortung von sauberem Code durch Abdeckungsziele, Open-Source-Scanning (Black Duck) und die Beseitigung von technischer Schulden
  • Durchführung von Systemdemos, Stakeholder-Updates und kontinuierlichen Verbesserungsinitiativen über Teams hinweg.

Requirements Engineer – Android Automotive

EDAG Group
Wolfsburg
03.2023 - 11.2023

Agierte als Hauptbrücke zwischen Stakeholdern, UI/UX-Teams und Entwicklern, um die Feature-Anforderungen für Android-basierte Infotainmentsysteme über die Marken des VW-Konzerns hinweg zu definieren, zu verfeinern und zu verfolgen.

Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Erhebung von Anforderungen von VW, Audi, Porsche, Cupra und Skoda und deren
  • Bersetzung in technische Lieferungen
  • Erstellung von Epics, Features und Stories in JIRA mit detaillierten Akzeptanzkriterien und Testanweisungen
  • Management der Backlog-Verfeinerung, Sprint-Planung und Schätzsitzungen, um die Story-Ausrichtung mit Feature- und Plattform-Zeitplänen sicherzustellen
  • Durchführung von Testkoordination und Echtzeit-Feedback-Sitzungen in Simulatoren und Fahrzeugen
  • Verwendung des Phrase Localization Tools mit benutzerdefinierten Python-Skripten zur Optimierung des Managements mehrsprachiger Texte für die App
  • Bereitstellung von sauberen Daten für die Backend-Integration und Unterstützung bei der Definition von API-Endpunkten mit korrektem Format und Rückverfolgbarkeit.

System Engineer / Tool Developer

EDAG Group
Wolfsburg
09.2022 - 03.2023

Förderung von Automatisierung, Datenintegrität und Compliance durch die Entwicklung interner Tools und Prozessoptimierung

Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Leitung des Asset-Managements für Software/Hardware, die in Fahrzeug-ECUs verwendet wird, und Sicherstellung der Einhaltung neuer UNECE-Vorschriften
  • Entwicklung von Excel-VBA-Automatisierungstools zur Nachverfolgung von Asset-BOMs und Validierung von Lieferanten-/Versionsinformationen durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Recherche von Open-Source-Codebasen zur Verifizierung von Urheberschaft, Lizenz und Nutzung, um eine regulatorische Rückverfolgbarkeit sicherzustellen
  • Automatisierung der Datenauswertung von OEM B2B-Plattformen mit Python & Selenium, wodurch mehrtägige Aufgaben in automatisierte Workflows umgewandelt wurden
  • Entwicklung und Bereitstellung eines internen Tools mit Docker, AWS EC2 und Amplify, das die Entscheidungsfindung des Vertriebsteams verbessert hat.

Graduate Research And Teaching Assistant

Leibniz Universität Hannover
Hanover
02.2022 - 08.2022
  • Teaching Assistant for Computational Mechanics (Numerische Mechanik)
  • Unterstützung bei der Lehre Beaufsichtigung und Entwicklung von IBNMFEM.
  • IBNMFEM ist ein in MATLAB entwickeltes GUI zur Durchführung von FEM-Simulationen mit eingeschränkter Funktionalität für Lehrzwecke.
  • IBNMFEM Matlab Code Repository Management auf GITLab.

HIWI, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fraunhofer Institute, IWM
Freiburg Im Breisgau
11.2020 - 01.2022

Entwicklung einer FEM-basierten Simulationsmethode zur Charakterisierung kurzfaserverstärkter Thermoplaste unter Berücksichtigung anisotroper Materialeigenschaften und Faserausrichtung.

Aufgaben:

  • Entwicklung einer Methode zur Modellierung kurzfaserverstärkter Thermoplaste mit FEM auf Mikro- und Makroskala unter Berücksichtigung anisotropen Verhaltens und der Faserausrichtung
  • Python-Skript zur Durchführung von FEM-Berechnungen mit anisotropen, plastischen und elastischen Parametern
  • Optimierung der isotropen Verfestigungsparameter mit der plastischen Fließkurve
  • Experimente mit verschiedenen Faserausrichtungen und Dehnungsgeschwindigkeiten
  • Erstellung von Materialkarten für FEM-Simulationen
  • FEM-Simulationen für RVE und ganze Proben mit LS-Dyna durchgeführt
  • Validierung des Python-Skripts durch Vergleich mit Laborversuchsergebnissen

Praktikum

AUDI AG
Neckarsulm
03.2020 - 09.2020

Vorbereitung individueller CAD-Daten vom gesamten Fahrzeugs-CAD-Modell.

Aufgaben:

  • Individuelle CAD-Daten vorbereiten vom Cad-Modell des gesamten Fahrzeugs
  • Selbsttätige 3D-Positionierung eines tatsächlichen Teils (Mesh daten) wie einer Tür in der Karosserie durch iterative Ausrichtung zwischen CAD-Daten und Mesh daten (erstellt von ATOS Triple Scan), verwenden der Programmierung in Python, die in der GOM-Software enthalten ist.
  • Unterstützung beim optischen Scannen der Karosserie mit GOM ATOS Tripple Scan-Systemen.
  • Oberflächendefektanalyse: vergleichen CAD-Daten und Mesh- Daten(gescannte Teile).
  • Gap and Flush Analysis Verwenden Calipri device und GOM Inspect.

Tools: GOM Inspect, ANSA(Basics), Python, Calipri, CATIA V5

Education

Master of Science - Computational Methods in Engineering

Leibniz University Hannover
Hanover, Germany
01.2018 - 01.2021

Bachelor of Science - Mechanical Engineering

University of Engineering And Technology
Lahore
01.2013 - 01.2017

Skills

  • Product Ownership

  • Agile Methodologies (Scrum, Kanban)

  • Sprint Planning

  • Backlog Management

  • Stakeholder Engagement

Certification

Product Owner – Agile Development (Udemy)

Schlüsselkompetenzen

  • Agile Produktentwicklung & Management – Erfahrung in der Definition von Produkt-Roadmaps, Backlog-Management und Sprint-Planung zur Umsetzung innovativer digitaler Lösungen.
  • KI-gestützte Automatisierung & Low-Code-Plattformen – Leitung der Entwicklung virtueller KI-Agenten zur Automatisierung von Callcentern mit Conversational AI.
  • Full-Stack-Entwicklung & Cloud-Deployment – Konzeption und Umsetzung einer vollständigen Webanwendung mit React.js, Express.js, PostgreSQL, AWS EC2, Docker und Amplify.
  • Android Automotive & Embedded Systems – Anforderungsmanagement für Android Automotive UI/UX, mit Fokus auf die Verbindung von Geschäftsanforderungen und technischer Umsetzung.
  • Datengetriebene Prozessoptimierung – Einsatz von SQL, Python und JIRA-Automatisierung zur Effizienzsteigerung in Projektverfolgung, Reporting und Performance.
  • Stakeholder-Kommunikation & Technische Dokumentation – Verwaltung strukturierter und aktueller Projektdokumentation in Confluence.
  • Führung interdisziplinärer Teams – Zusammenarbeit mit KI-Ingenieuren, Entwicklern und Stakeholdern zur erfolgreichen und termingerechten Projektumsetzung.
  • CAD-Automatisierung & Simulation – Entwicklung parametrischer CAD-Modelle und automatisierter Workflows zur Reduzierung des Konstruktionsaufwands.

Technische Fähigkeiten

  • Product Ownership | Agile Methoden (Scrum, Kanban) | Sprint-Planung | Backlog-Management | Stakeholder-Management | JIRA & Confluence
  • KI-gestützte virtuelle Agenten | NLP & Conversational AI | Low-Code-Plattform-Entwicklung | Workflow-Automatisierung
  • Frontend: React.js, JavaScript, TypeScript
  • Backend: Express.js, Node.js, REST-APIs
  • Datenbanken: PostgreSQL, SQL
  • Cloud & DevOps: AWS (EC2, Amplify, S3, Hosted Zone), Docker, CI/CD-Pipelines, Domain- & DNS-Konfiguration
  • SQL-Abfrageoptimierung | Python für Datenautomatisierung | JIRA-Automatisierung | Reporting & Performance
  • Siemens NX, CATIA V5, Solid Edge | Parametrische Modellierung | CAD-Workflow-Automatisierung | Python für Designautomatisierung
  • Finite-Elemente-Analyse (FEM): LS-Dyna, Ansys, Abaqus | Struktur- & Materialsimulationen | Python-Skripting für Simulationen

Timeline

Product Owner / Product Manager

EDAG Group
11.2023 - Current

Requirements Engineer – Android Automotive

EDAG Group
03.2023 - 11.2023

System Engineer / Tool Developer

EDAG Group
09.2022 - 03.2023

Graduate Research And Teaching Assistant

Leibniz Universität Hannover
02.2022 - 08.2022

HIWI, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fraunhofer Institute, IWM
11.2020 - 01.2022

Praktikum

AUDI AG
03.2020 - 09.2020

Master of Science - Computational Methods in Engineering

Leibniz University Hannover
01.2018 - 01.2021

Bachelor of Science - Mechanical Engineering

University of Engineering And Technology
01.2013 - 01.2017
Hafiz KhanProduct Owner / Product Manager